Rückenschmerzen durch Büroarbeit? Diese 5 Übungen helfen!

Die moderne Arbeitswelt fordert ihren Tribut: stundenlanges Sitzen, wenig Bewegung und eine oft ungünstige Haltung führen häufig zu Rückenschmerzen. Dieses weit verbreitete Leiden betrifft Menschen aller Altersgruppen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, wie Rückenschmerzen durch Büroarbeit entstehen, welche Übungen helfen können, um diese zu lindern und wie unser GESUNDHEITS-Ergonomie-Check dazu beitragen kann, Schmerzen durch ergonomische Fehler sogar ganz zu vermeiden.

Deshalb bekommt man Rückenschmerzen durch Büroarbeit

Einer der Hauptgründe für Rückenschmerzen durch Büroarbeit ist eine schlechte Körperhaltung. Viele Menschen neigen dazu, sich beim Sitzen nach vorne zu beugen, was zu einer Belastung der Rückenmuskulatur führt. Zudem fördert langes Sitzen die Verkürzung der Hüftbeuger, was wiederum zu Verspannungen und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann. Hinzu kommen oft unergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, die das Problem zusätzlich verschärfen.

5 Übungen gegen Rückenschmerzen

Zusätzlich zur Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes können regelmäßige Übungen dazu beitragen, Rückenschmerzen durch Büroarbeit effektiv zu bekämpfen. Hier sind fünf einfache Übungen, die Sie während der Arbeitszeit am Schreibtisch durchführen können:

  • Nackenstreckung: Setzen oder stellen Sie sich gerade hin. Neigen Sie Ihren Kopf langsam nach vorne, bis Sie eine leichte Dehnung im Nacken spüren. Halten Sie die Position für 15-30 Sekunden. Wiederholen Sie die Übung, indem Sie den Kopf nach hinten neigen.
  • Schulterkreisen: Setzen Sie sich gerade hin und lassen Sie die Arme locker an den Seiten hängen. Drehen Sie die Schultern langsam in einer kreisförmigen Bewegung nach vorne und dann nach hinten. Wiederholen Sie die Übung 10-mal in jede Richtung.
  • Seitliche Neigung: Setzen oder stellen Sie sich gerade hin. Heben Sie die Arme über den Kopf und verschränken Sie die Finger. Beugen Sie Ihren Oberkörper langsam zur Seite, ohne die Hüften zu bewegen. Halten Sie die Position für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
  • Drehung des Oberkörpers: Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Stuhl und stellen Sie die Füße flach auf den Boden. Legen Sie die Hände auf die Oberschenkel und drehen Sie Ihren Oberkörper langsam zur Seite, bis Sie eine leichte Dehnung spüren. Halten Sie die Position für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
  • Vorbeugen: Setzen Sie sich auf die Vorderkante Ihres Stuhls und stellen Sie die Füße flach auf den Boden. Beugen Sie Ihren Oberkörper langsam nach vorne, bis Sie eine Dehnung im unteren Rückenbereich spüren. Halten Sie die Position für 15-30 Sekunden.

4 Tipps für eine bessere Büroergonomie

Eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung kann maßgeblich dazu beitragen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Sie in Ihrem Büro umsetzen können, um die optimale Büroergonomie zu erreichen:

  • Richtige Sitzhaltung: Achten Sie darauf, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Beine einen Winkel von 90 Grad bilden. Der Rücken sollte gerade sein und die Schultern entspannt.
  • Bildschirmhöhe: Der Bildschirm sollte sich auf Augenhöhe befinden, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Pausen: Stehen Sie alle 30 Minuten auf und bewegen Sie sich kurz. Das fördert die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen.
  • Richtige Maus- und Tastaturposition: Achten Sie darauf, dass Maus und Tastatur bequem erreichbar sind, ohne dass Sie sich nach vorne beugen müssen.

Mit unserem GESUNDHEITS-Ergonomie Check zum schmerzfreien Arbeitsalltag

Die wohl effektivste Methode zur Prävention von Rückenschmerzen ist ein Büroergonomie-Check wie unser GESUNDHEITS-Ergonomie Check. Diese umfassende Beurteilung Ihres Arbeitsplatzes zielt darauf ab, mögliche Risikofaktoren für Rücken- und Nackenschmerzen zu identifizieren und zu minimieren und Ihnen so zu einem angenehmen und vor allem schmerzfreien Arbeitsalltag zu verhelfen.

Der GESUNDHEITS-Ergonomie Check kann dabei helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen, indem er:

Risikofaktoren identifiziert: Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ihre Arbeitsumgebung Rückenschmerzen verursachen oder verschlimmern kann. Durch eine gründliche Analyse Ihres Arbeitsplatzes können wir potenzielle Risikofaktoren identifizieren und Ihnen helfen, diese zu minimieren.

Ergonomische Lösungen vorschlägt: Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Rückenschmerzen durch Büroarbeit zu vermeiden. Wir geben Ihnen konkrete Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Arbeitsumgebung, um das Risiko von Rückenschmerzen zu minimieren.

Fazit

Rückenschmerzen durch Büroarbeit sind ein weit verbreitetes Problem, das jedoch mit einigen einfachen Änderungen der Arbeitsgewohnheiten und regelmäßigen Übungen gelindert oder sogar ganz vermieden werden kann. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!

Wenn Sie mehr über unseren GESUNDHEITS-Ergonomie Check erfahren möchten lesen Sie unbedingt hier weiter oder treten Sie gerne mit uns in Verbindung.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Einrichtung und dem Design Ihres Büros? Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung!
Ihr Team von Living Office Design

Quellen:
https://www.fitforfun.de/news/die-5-besten-tipps-gegen-rueckenschmerzen-im-buero-346839.html
https://www.karriere.at/c/a/rueckenschmerzen-sitzen