Zonen schaffen, Fokus fördern – Activity Based Working richtig nutzen

ABW kann nur erfolgreich sein, wenn es über das Grundkonzept hinaus weiterentwickelt wird. Klar definierte Zonen, durchdachte Ausstattung und gezielte Orientierungshilfen sorgen dafür, dass Mitarbeitende die Freiheit tatsächlich nutzen – und nicht an fehlender Struktur scheitern. Mit einem kontinuierlichen Feintuning aus Licht, Akustik und Nutzerfeedback wird aus ABW ein praxistaugliches Erfolgsmodell.

ABW ist nur dann erfolgreich, wenn es weitergedacht wird

Activity Based Working (ABW) hat sich als zukunftsfähiges Arbeitsmodell etabliert. Es fördert Flexibilität, stärkt Eigenverantwortung und bietet Mitarbeitenden verschiedene Umgebungen für unterschiedliche Aufgaben. Doch die Realität zeigt: Viele Umsetzungen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Warum? Weil das Feintuning fehlt.

Die häufigsten Herausforderungen im Alltag

  • Zonen sind nicht klar erkennbar oder akustisch unzureichend getrennt.
  • Es fehlt an nutzerzentrierter Ausstattung – z. B. ergonomische Möbel oder ausreichende Technik.
  • Mitarbeitende wissen nicht, wann sie welche Zone sinnvoll nutzen sollen.

So gelingt das Feintuning Ihrer ABW-Umgebung

  • Klarheit durch Zonendesign: Fokusbereiche visuell, akustisch und funktional abgrenzen.
  • Rückzugsorte gezielt einplanen: Räume für stille Arbeit sind in offenen Konzepten oft unterrepräsentiert.
  • Multifunktionale Flächen schaffen: Zonen, die zwischen Besprechung, Kreativarbeit und Pausen flexibel wechseln können, fördern die Nutzung.
  • Feedback nutzen: Lassen Sie Mitarbeitende ihre Erfahrungen teilen – und leiten Sie daraus echte Optimierungsschritte ab.
  • Feinjustierung mit Licht, Akustik und Möbeln: Stimmung, Konzentration und Kommunikation hängen stark vom Raumambiente ab.

ABW braucht Orientierung – auch im Kleinen

Damit Zonen wirklich funktionieren, brauchen Mitarbeitende klare Orientierungshilfen: visuelle Hinweise, intuitives Leitsystem oder digitale Tools zur Raumverfügbarkeit machen den Wechsel zwischen den Arbeitsbereichen einfach und selbstverständlich. So entsteht Vertrauen in das Konzept – und es wird im Alltag aktiv genutzt, statt bloß theoretisch unterstützt.

Fazit

ABW lebt nicht von Konzeptpapieren, sondern von gelebter Anpassung. Wer regelmäßig analysiert, testet und nachschärft, entwickelt ein Bürokonzept, das nicht nur modern wirkt, sondern langfristig funktioniert. Unser ursprünglicher Beitrag liefert Ihnen dafür die Grundlagen: Activity Based Working – Revolutionieren Sie Ihren Arbeitsplatz

 

Jetzt Kontakt anfragen

Ergonomie-Self-Check

Folgen Sie uns

Instagram
LinkedIn

Weitere Blogs